top of page

Eine schokoladige Reise durch Südamerika 

Auf den Spuren von wildwachsendem Edelkakao,

händischer Ernte und traditionellen Conchierverfahren.


Schokoladenliebhaber werden hier in den Genuss von exquisiten, authentischen Geschmäckern kommen.

AdobeStock_279454177.jpeg
AdobeStock_259466563.jpeg

Unsere Philosophie 

Im Fokus steht die reine und unverfälschte Schokolade, die in 10 einzigartigen Sorten begeistert. Jede Sorte erzählt ihre eigene, geschmackliche Geschichte und verkörpert handwerkliche Tradition und Nachhaltigkeit.

Venezuela Cacao Farmer Harvesting

Venezuela 

Der nährstoffreiche Boden, sowie das hervorragende Klima, machen den Kakao aus Venezuela zu einen der besten der Welt. Hier setzt man zum Großteil auf den Criollo Anbau sowie auf die herkömmliche Fermentation in speziellen Holz-Kisten. Dieser spezielle Edel-Kakao wird in Venezuela am Fuße der Anden von vielen Kleinbauern seit mehreren Generationen angebaut. Zwischen Dezember und März erfolgt die Haupternte der Kakao-Bohnen im Gebiet „Sur del Lago“. Sie sind eine wahre Gaumenfreude für Schokoladenliebhaber und Kenner.

Bolivien 

Empower
Growth

Der einzigartige und besondere Wild-Kakao „Beniano Silvestre“ gedeiht im Tiefland Beni auf kleinen Urwaldinseln. Die bolivianische Spezialität wird meist zu Fuß oder mit Booten von Mitgliedern des Stamm Arawak gesammelt. Aus Achtung und Respekt vor der Natur nehmen die Einwohner außerhalb der Erntezeit keinen Einfluss auf die Kakao -Pflanzen.

Durch die traditionelle Herstellung entfaltet sich der Wild- Kakao zu einem wahren Geschmackserlebnis

Bolivia Cacao Island
Süd Amerika Hand mit Bohnen

Peru 

Die Choba Bauern aus Peru sind wahre Meister der Kakao-Verarbeitung. 35 Kleinbauern arbeiten gemeinsam an dieser Erfolgsstory. Der Anbau findet im Alto Huayabama Tal im peruanischen Amazonas statt. Das Besondere an diesem Edel-Kakao ist, dass der Preis für den Rohstoffe nicht wie sonst üblich an internationalen Börsen festgelegt wird, sondern von den Bauern selbst. Besonders wichtig ist hier die sortenreine Ernte und Fermentation, da diese Rarität nur in begrenzten Mengen erhältlich ist.

Dominikanische Republik

Empower
Growth

Ende des 18. Jahrhunderts wurde von Schweizer Auswanderern „Elvesia“, ein Landgut auf der Halbinsel Samanà, gegründet. In Elvesia wird hauptsächlich Hispaniola Cacao angebaut, der anschließend in einer Holzkiste fermentiert wird. Durch den dreistufigen Prozess, sowie dem regelmäßigen Umwälzen, wird eine hohe und homogene Qualität sichergestellt.

Bolivia Cacao Fruit open
Süd Amerika

Costa Rica 

Die Choba Bauern aus Peru sind wahre Meister der Kakao-Verarbeitung. 35 Kleinbauern arbeiten gemeinsam an dieser Erfolgsstory. Der Anbau findet im Alto Huayabama Tal im peruanischen Amazonas statt. Das Besondere an diesem Edel-Kakao ist, dass der Preis für den Rohstoffe nicht wie sonst üblich an internationalen Börsen festgelegt wird, sondern von den Bauern selbst. Besonders wichtig ist hier die sortenreine Ernte und Fermentation, da diese Rarität nur in begrenzten Mengen erhältlich ist.

FAIR DIREKT CACAO

Empower
Growth

Durch langfristige Verträge und Beziehungen auf Augenhöhe erhalten die Cacaobauern Sicherheit und eine bessere Lebensqualität. Der faire Preis erlaubt es ihnen, die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen, sodass diese künftigen Generationen erhalten bleiben. Der höhere Preis ermöglicht die Umsetzung von regionalen Projekten und kommt zum Großteil direkt bei den Kleinbauern an.

Venezuela Cacaofarmers
Dominikus Craigher bei der Qulitätskontrolle

Beste Qualität

Mit der neuen Grand Cru Serie verfolgt das Unternehmen das Ziel, neue Maßstäbe im Bereich nachhaltig gehandelten Kakao zu etablieren. Im Mittelpunkt steht nicht nur die exquisite Produktqualität, sondern auch die Schaffung bestmöglicher Arbeits-

bedingungen für die Kakaobauern. Zudem wird ein respektvoller Umgang mit der Natur großgeschrieben.

Dieser ganzheitliche Ansatz verbindet Genuss mit Verantwortung und sorgt dafür, dass jede Tafel Schokolade nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern auch ein Beitrag zu einer fairen und nachhaltigen Zukunft ist.

bottom of page